top of page

Aktivitäten und Veranstaltungen 2022

magorte.JPG

12. ÖGKM Magische.Orte.Meeting
„MAGISCHE ORTE.IM WINTER“
Donnerstag, 17.02.2022 ab 18:00

Café Ministerium, Georg-Coch-Platz 4, 1010 Wien

​

Viele spannende Orte und Begegnungen wurden bisher ausgetauscht, die auf unserer homepage www.oegkm.net nachzulesen sind.


Gesprächsthema: „Magische Orte.IM WINTER“
Ablauf: jede/r Teilnehmer/in – bzw. wer gerne möchte -> präsentiert einen „magischen Winter.Ort“, oder ein Erlebnis oder Tipps zum Weitergeben, alles ist willkommen ...
Danach wird der Ablauf & die Daten der Ausstellung im März 2022 in der Galerie Eisenwaren Kamp besprochen. Bitte die Beschreibung bzw. den Text zum Magischen Ort bzw. den „Magische.Orte.Werken“ mitbringen, die für die Ausstellung gedacht sind!
→Die Künstler*innen-Liste ist bereits gut gefüllt, 1 – 2 Plätze sind noch zu vergeben, vorzugsweise an Magische.Orte.Interessierte / Teilnehmer*innen.
Sigrid „MO“ Moschner ist Ideenspenderin und Organisatorin dieser Veranstaltungs.Serie – und freut sich auf rege Teilnahme! Dies ist das letzte Magische.Orte.Meeting vor dem Höhepunkt = der Magische.Orte.Ausstellung!

Platzhalter.jpg

02. März 2022 - ÖGKM Klubabend

​

​Café Ministerium, 1010 Wien, Georg Coch-Platz 4


...zu unseren Klubabenden laden wir Mitglieder und Interessenten ein, um sowohl die ÖGKM als auch sich untereinander besser kennenzulernen. Wir freuen uns über jeden neuen Gast, der Interesse an unserer Kunst, unseren Zielen und an unserer Arbeit hat...
 

Moderation: ÖGKM-Obmann Mag. Berthold Cvach BA-M, MA-M


- Vorstellung unserer neuen Mitglieder (heuer beigetreten)


- Veranstaltungsvorschau 2022

Logo_Eisenwaren-100x100px.png
magorte.JPG

„MAGISCHE ORTE.TRANSFORMATIONEN“

Ausstellungsdauer vom 16.03. – 26.03.2022

 

Einladung zur Ausstellungseröffnung
Dienstag 15. März 2022 – 19:00 Uhr mit Programm
Samstag 26. März 2022 von 15:00 - 18:00 Uhr - Finissage

Ausstellung – der Mitglieder der ÖGKM
Österreichische Gesellschaft für Kunst und Medizin


Karmen Elcic-Mihaljevic • Stefan Alexander Kamp • Heidrun Karlic • Brigitte Kratochwill • Sigrid MO Moschner • Sawatou Mouratidou • Brigitte Santol • Silvia Witzmann


Diese Ausstellung ist das Highlight und der krönende Abschluss einer Meeting-Serie, die bereits im Dezember 2020 startete. Zielsetzung war der Austausch von „Magischen Orten“ und die Vorstellung „magischer Orte“, die zu Kunstwerken umgewandelt wurden oder Inspiration für Kunst waren.


Im Rahmen der Ausstellung findet ein ÖGKM-Wissenschaftssalon

(Vortrag & Diskussionsrunde) statt:
Dienstag, 22. März 2022 19:00 Uhr

zum Thema „Auftrittsangst“ mit Mag. Berthold Cvach BA-M, MA-M

(Komponist & Obmann der ÖGKM)
Weitere Infos: oegkm.net und Anmeldung unter: info@oegkm.net

Es gelten die aktuellen Covid-19 Bestimmungen


Galerie - Atelier Eisenwaren KAMP
Stumpergasse 23/1, 1060 Wien • Tel. +43 664 884 118 38,
office@eisenwaren-kamp.comwww.eisenwaren-kamp.com

Öffnungszeiten: Mo - Do 14:00 bis 18:00 sowie nach Vereinbarung

22.03.2022

ÖGKM Wissenschaftssalon

Thema „Auftrittsangst“

Mag. Berthold Cvach BA-M, MA-M (Komponist und Obmann der ÖGKM) hat seine Masterarbeit
zum Thema „Auftrittsangst“ präsentiert und wertvolle praktische Tipps gegeben.

 

Kurzfassung des Vortrags als PDF (download)

und

der YouTube-Link: https://youtu.be/M8QctRLDiQE

Platzhalter.jpg

ÖGKM - Kunst & Medizin im Dialog - Abend

 

"TRANSFORMED 4"

​

am 5. April 2022 um 19:00 im Festsaal (2. Stock) Amtshaus Margareten, Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien

 

Transformed 4 zeigt uns die Vielfältigkeit der Künstler*innen in unserer Gesellschaft für Kunst und Medizin auf! 

Berthold Cvach stellt eine weiteres interdisziplinäres Projekt – Musik inspiriert von Kunstwerken vor. Werden wir das erkennen ?

Roman Mihaljevic spricht über Kunst und gegenseitige Inspiration von Künstlern

Konzertpianistin Anna Wagner spielt Werke von L. Bernstein und C. Debussy 

 

Details findet Ihr/finden Sie in der beigefügten Einladung. Wir bitten um Voranmeldung: info@oegkm.net und freuen uns auf zahlreichen Besuch - Gäste sind herzlich willkommen! Bitte die aktuellen COVID-Maßnahmen zu beachten!

ÖGKM Wissenschaftssalon

Thema „Auftrittsangst“

Mag. Berthold Cvach BA-M, MA-M (Komponist und Obmann der ÖGKM) hat seine Masterarbeit
zum Thema „Auftrittsangst“ präsentiert und wertvolle praktische Tipps gegeben.

 

Kurzfassung des Vortrags als PDF (download)

und

der YouTube-Link: https://youtu.be/M8QctRLDiQE

Dialogabend Kunst und Hirn 6.10.2022-Einladung1.jpg
Einladung Best of ÖGKM 2022.jpg

Einladung zum
4. ÖGKM Magische.MOMENTE.Meeting

 

Dienstag, 11.10.2022 ab 18:00


Amtshaus Margareten
Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien
Sitzungssaal 2. Stock


Die zweite Serie „Magische. ….“ ist in vollem Schwung, es wur-den bereits viele spannende Ereignissen und Begegnungen ausgetauscht, die demnächst auf unserer Homepage www.oegkm.net nachzulesen sind.


Da derzeit unsere interessante ÖGKM-Jahresausstellung im Amtshaus Margareten läuft, nutzen wir die Gelegenheit und werden das 4. Meeting umrahmt von unseren Kunstwer-ken abhalten. Für Verpflegung wird gesorgt!
Ablauf: jede/r Teilnehmer/in – bzw. wer gerne möchte -

> präsentiert einen „magischen MOMENT“, oder ein Erleb-nis oder Tipps zum Weitergeben, alles ist willkommen!


Sigrid „MO“ Moschner ist Ideenspenderin und Organisatorin dieser Veranstaltungs.Serien –

und freut sich auf rege Teil-nahme!


Als Höhepunkt ist wieder eine Ausstellung bei Stefan Kamp im Frühsommer 2023 geplant.

Vorzugsweise sollen dann jene Künstler*innen ausstellen, die bei (natürlich möglichst vielen) „Magische MOMENTE.Meetings“ anwesend waren. Die In-spiration der letzten Meetings hat sich als sehr fruchtbar er-wiesen!
Bitte um Anmeldung bei: sigrid.moschner@chello.at bis spätestens 10.10.2022

→ und auch Kurzentschlossene einfach kommen ….
Die aktuellen COVID – Regeln sind zu beachten!

Einladung
ÖGKM -WISSENSCHAFTSSALON

Krankheit und Werk berühmter
Künstler – eine Wechselwirkung?


...Robert Schumann...          Berthold Cvach
...Henri Toulouse-Lautrec...      Roman Mihaljević


Diskussion im Anschluss


3. November 2022, 18:00
Café Ministerium
1010 Wien, Georg Coch-Platz 4

bottom of page