Österreichische Gesellschaft für Kunst und Medizin
Austrian Society for Art and Medicine
Aktivitäten und Veranstaltungen 2021

Dialogabend "Kunst und Hirn"
Mittwoch, 28. April 2021
Ort: ZOOM
Vortrag und Diskussion mit Doz. Dr. Staykov
…unser Mitglied Priv. Doz . Dr. Dimitre STAYKOV beleuchtet das ÖGKM Kernthema aus medizinischer und künstlerischer Sicht…
…er ist Facharzt für Neurologie und Vorstand der Neurologischen Abteilung im Krankenhaus Barmherzigen Brüder Eisenstadt und zugleich ein anerkannter bildender Künstler
…bestmöglicher Experte um theoretisches Wissen und persönliche Erfahrungen weiterzugeben!

7. ÖGKM Zoom Meeting - „MAGISCHE ORTE.TRANSFORMATIONEN“
Datum: Dienstag, 18. Mai 2021
Ort: ZOOM
„MAGISCHE ORTE.TRANSFORMATIONEN“
Durch die gegenwärtige epidemiologische Lage immer noch bedingt, ist es im Rahmen der ÖGKM derzeit leider nicht möglich, Veranstaltungen in den bisherigen Formaten abzuhalten.
Doch Technik und Internet machen‘s möglich … wir freuen uns, Euch zur bereits siebten ÖGKM-Veranstaltung in virtuellem Raum einzuladen, Mitglieder zu treffen, in Gedanken zu reisen…
Viele spannende Orte und Begegnungen wurden bisher ausgetauscht, die auf unserer homepage www.oegkm.net nachzulesen sind.

Österreichische Gesellschaft für Kunst und Medizin
Wissenschaftssalon - 26. Mai 2021
Café Kreuzberg, Neustiftgasse 103, 1070 Wien
Thema Sterbebegleitung im Kontext zu Sterbehilfe auf Verlangen nähern.
Denn, der österreichische Verfassungsgerichtshof (VFGH) hat entschieden:
„ … das Recht auf freie Selbstbestimmung umfasst das Recht auf die Gestaltung des Lebens ebenso wie das Recht auf ein menschenwürdiges Sterben…“.
Bei diesem doch sehr sensiblen Thema der Lebensethik wollen wir ergebnisoffen
für Interessierte eine Diskussion über Leben und selbstbestimmtes Sterben ermöglichen.
Begrüßung und Moderation: Berthold Cvach
Einleitung zum Thema: Peter Zimmermann

Masterabschlußkonzert - Berthold Cvach
27.6.21, 19:00
Jazzclub Porgy & Bess, 1010 Wien, Riemergasse 11
Masterabschlusskonzert Berthold Cvach
Unser Obmann schließt sein Musikstudium mit diesem Konzert ab!
https://www.porgy.at/events/10461/
Beginn 20:00; Jazzclub Porgy & Bess, 1010 Wien, Riemergasse 11,
https://www.porgy.at - Tickets bitte direkt im Jazzclub besorgen.

Magische Orte
30.6.21, 19:00
Café Kreuzberg, 1070 Wien, Neustiftgasse 103
„Magische Orte“ mit Sigrid „MO“ Moschner
Beginn 19:00;
Café Kreuzberg, 1070 Wien, Neustiftgasse 103
Anmeldung bis 29.06., 12:00:
E-Mail an:sigrid.moschner@chello.at

“SEIN UND SCHEIN“
Adisa Czeczelich & Susi Jany-Wildhalm
Vernissage am 06.07.2021
ab 18:30 - ca. 21:00 Uhr nach Covid19-Vorgaben
Auf der Suche nach der Wirklichkeit begegnen wir Formen, Seinszuständen, Sinneswahrnehmungen und doch bleibt für jeden die Wirklichkeit ganz subjektiv, wobei wir uns fragen können, wo sind unsere Überschneidungen der Wirklichkeit, welche Wirklichkeit teilen wir uns, die für alle eine Gültigkeit hat, so auch in dieser Ausstellung. Der Schein trügt. Das augenscheinlich Seiende ist doch nur Illusion der dynamischen Kräfte die Farben und Formen erscheinen lässt und wieder vergehen. Aus dem Sein der leeren weißen Leinwand entstehen scheinbar die unterschiedlichsten Gebilde doch das was durchscheint ist das wahre Sein untrennbar von der Quelle dem Ursprung allen schöpferischen Seins.
Ab dem 06.07.2021 sind die Bilder dann auch im Online-Shop zu sehen und zu erwerben.
Bilder können in der Galerie vor Ort besichtigt werden und dann mitgenommen oder nach Absprache (+43 664 884 118 38) gerne verschickt werden.
Eisenwaren KAMP
Stumpergasse 23/1
www.eisenwaren-kamp.com

“SOMMERFEST 2021“ - 27. Juli
Heuriger Maly, 1190 Wien, Sandgasse 8, 19h
Auch heuer freuen wir uns auf unseren musikalischen Gast Tommy Hojsa,
die Gallionsfigur der traditionellen Wiener Musik abseits von Kitsch und
Touristenattraktion. Er ist ein begnadeter Musiker, Schriftsteller und
Komponist. Wichtig ist ihm sein Einsatz für das Wienerlied und für die
klassisch-wienerische Instrumentalmusik. Zur Pflege dieser Musik hat er mit
Engelbert Mach und Linus Schaber den Verein für Wiener Popularmusik
gegründet, deren Obmann er ist. Er tritt regelmäßig im Fernsehen und
Radio auf. Neben Aufnahmen eigener Kompositionen hat es sich seit einiger
Zeit der Theatermusik gewidmet. Unter anderem hat er mitgewirkt bei
mehreren Produktionen der Salzburger Festspielen, bei den Raimund
Festspielen in Gutenstein (auch heuer am 29. Juli und 1. August).
Seit 2020 ist er in der Burgtheater – Produktion Automatenbuffet als
musikalischer Leiter auch auf der Bühne zu sehen.
Das Wiener Lieder Festival „Wean hean“ 2021 fand im Vormonat auch unter
der musikalischen Führung von Tommy Hojsa beim Heurigen Maly statt!

Magische Orte
Dienstag, 31. August 2021
Café Kreuzberg, Neustiftgasse 103, 1070 Wien
Liebe Mitglieder der ÖGKM!
Sehr geehrte Freunde der ÖGKM!
Zum zweiten LIVE-Treffen des Projektes "Magische Orte"mit dem Gesprächsthema:
„Magische Orte.Transformationen in Kunstwerke“ laden wir Euch/Sie herzlich ein!
Alle Details sind der Einladung zu entnehmen
Bitte um Anmeldung bis 30.08.2021 - email an: sigrid.moschner@chello.at
Auch Gäste/Interessenten sind willkommen!
Sigrid Moschner - MO, als Künstlerin und Initiatorin freut sich auf Euch!
Viel Spaß allen TeilnehmerInnen!
Vorstand der ÖGKM
La Traviata - Schloß Coburg zu Ebenthal
5. September 2021 - 17 Uhr
Schloß Coburg zu Ebenthal
Ebenthal, Stillfriederstraße 4, 2251 Ebenthal
Liebe Kunstfreunde!
Im Rahmen unserer Kulturveranstaltungen auf Schloß Coburg zu Ebenthal dürfen wir herzlich zur Opernaufführung
„La Traviata“
am Sonntag, dem 5. September 2021 um 17 Uhr einladen.
Wir werden uns freuen, möglichst viele Gäste willkommen zu heißen.
Mit lieben Grüßen
Paul Drobec
„Kunst am Zaun“
11.09. ab Mittag:
Börseviertel Street Art, 1010 Wien, Hermann Gmeiner Park
- ÖGKM und KUKI werden wieder an der Veranstaltung teilnehmen – heuer sind wir sehr gut mit 11 Mitglieder vertreten! Bitte vorbeischauen – es ist eine tolle Veranstaltung!

Magische Orte mit Sigrid "MO" Moschner
Dienstag, 30. September 2021
Café Kreuzberg, Neustiftgasse 103, 1070 Wien
10. ÖGKM Magische.Orte.Meeting das dritte Mal LIVE
„MAGISCHE ORTE.IM KOPF“
Viele spannende Orte und Begegnungen wurden bisher ausgetauscht, die auf unserer homepage www.oegkm.net nachzulesen sind.
Gesprächsthema: „Magische Orte.IM KOPF“
Ablauf: jede/r Teilnehmer/in – bzw. wer gerne möchte -> präsentiert einen „magischen Ort“, der in der Phantasie Wirklichkeit wurde, oder ein Erlebnis und Tipps zum Weitergeben, alles ist willkommen …
Zur Ausstellung im März 2022 in der Galerie Eisenwaren Kamp: Die Künstler*innen-Liste ist bereits gut gefüllt, wenige Plätze sind noch zu vergeben, bevorzugt an Magische.Orte.Interessierte / Teilnehmer*innen.
Sigrid „MO“ Moschner ist Ideenspenderin und Organisatorin dieser Veranstaltungs-Serie – und freut sich auf rege Teilnahme!

Jubiläumsausstellung "5 Jahre ÖGKM"
Unsere Jubiläumsausstellung "5 Jahre ÖGKM" findet im Zeitraum:
21. September – 19. Oktober
im Amtshaus Margareten, 1050 Wien, Schönbrunner Str. 54, statt.

Ausflug zur „Glasburg“ in Ebreichsdorf-Weigels-dorf
09. Oktober
Wir organisieren einen ganztägigen Ausflug zur „Glasburg“
in Ebreichsdorf-Weigels-dorf
Zeitrahmen: 10:00-16:00.
Es geht zum Glasmuseum "Die gläserne Burg" | Kuchlerhaus in Weigelsdorf.
https://www.kuchlerhaus.at/
KUKI Benefizkonzert
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Konzert Prof. Daniela Treffner
Benefizkonzert zugunsten der ÖGKM Initiative
KUKI – Kunst hilft Kindern
Mezzosopranistin Prof. MMag. Daniela Treffner,
Klavierbegleitung Mag. Andrea Linsbauer
Beginn 19:00 c.t.;
Amtshaus Margareten, Schönbrunner Str. 54
Bezirkszeitung Margareten

Klubabend mit Lesung
Gastliterat Micha Meinicke
9. November 2021, 18:00
Café Ministerium, 1010 Wien, Georg Coch-Platz 4/Stubenring 6
Wir bitten um Voranmeldung: info@oegkm.net
Micha Meinicke, Berliner Autor,
berichtet als Zeitzeuge über seine Kindheit in der geteilten Stadt, wie er dem Ostblockregime entkam und nach seiner politischen Haft, im Westen 1978 neu begann. Er studierte Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften und ist nun freier Journalist und Schriftsteller. Er liest unter anderem aus seinen Büchern „Ostkreuz“, "mein Leben als Film“ und seinem neuesten Buch „ist doch lächerlich“.
